Über 5.000 Unterschriften und zunehmende Zustimmung bei den Parteien zeigen deutlich - Natur und Kinder sollten beide zu ihrem Recht kommen
Der NABU begrüßt ausdrücklich den Beschluss der SPD-Fraktion im Stadtrat, sich gegen einen Verkauf und gegen eine Versiegelung durch Wohnbebauung des Wäldchens am Heiligenhaus auszusprechen. Dies
stimmt hoffnungsvoll.
Dem NABU ist natürlich völlig bewusst, dass im Stadtteil Hartenberg/Münchfeld auch hinreichende Möglichkeiten der Kinderbetreuung bereitstehen sollten. Es ist eine äußerst unglückliche Situation,
dass sich hier Natur und Kitaplätze gegenüberstehen. Denn auch die geplante große Kita hat einen erheblichen Flächenbedarf und würde das Wäldchen massiv schädigen.
Es muss einfach möglich sein, die berechtigten Bedürfnisse nach Natur und nach einer Kindertagesstätte beide gleichermaßen zu erfüllen - nur halt eben nicht auf der gleichen Fläche, so der
NABU-Vorsitzende Christian Henkes.
Daneben hält der Zuspruch der Mainzer Bürgerinnen und Bürger bei der NABU-Petition zum Erhalt des Wäldchens am Heiligenhaus unvermindert an. Mittlerweile ist die Zahl von 5.000 Unterstützerinnen
und Unterstützer weit überschritten - und das Zählwerk steht nicht still.
Den NABU Mainz und Umgebung erreichen zusätzlich auch viele Zuschriften und Kommentare. Besonders berührend sind dabei die Schilderungen älterer Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil, die in
teilweise sehr emotionalen Worten ihre Kindheitserinnerungen in und mit dem Wäldchen beschreiben.
Neben seiner vielfältigen ökologischen Funktionen hat das Wäldchen auch eine hohe emotionale Bedeutung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Mainz will seinen Wald behalten - soviel zumindest wird
deutlich.
Wir appellieren nun an die Stadtverwaltung, hier jetzt Kreativität und Einfallsreichtum zu zeigen, um eine zufrieden stellende Lösung zu finden - trotz vergangener Beschlüsse. Es muss
möglich sein, eine bereits versiegelte Fläche wie z.B. die überdimensionierten Parkflächen am Bruchwegstadion oder ein anderes, bereits existierendes Baugrundstück für die Kita
bereitzustellen.