Willkommen beim NABU Mainz und Umgebung


Für Mensch und Natur

Gruppenfoto anlässlich des 111jährigen Jubiläums (Foto: Bodo Witzke)
Gruppenfoto anlässlich des 111jährigen Jubiläums (Foto: Bodo Witzke)

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Der NABU ist der älteste und mitgliederstärkste Naturschutzverband Deutschlands. In Rheinland-Pfalz ist er mit ca. 70.000 Mitgliedern die größte Naturschutzorganisation.

 

Der NABU Mainz und Umgebung e.V. ist "Ihr Naturschutzbund vor Ort" in der Stadt Mainz, den Verbandsgemeinden Nieder-Olm (mit Ausnahme von Stadecken-Elsheim) und Bodenheim, der Gemeinde Budenheim und den Ingelheimer Ortsteilen Heidesheim und Wackernheim. Getragen von ca. 6.600 Mitgliedern betreuen unsere Aktiven viele naturnahe Flächen in der Region, führen Artenschutzprogramme durch und engagieren sich für die Natur.

 

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Mainz und Umgebung aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren Gruppentreffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.


Treffen der 05ER Klimaverteidiger-Partner beim NABU Rheinauen

 

Im Rahmen ihres Engagements für Klima- und Umweltschutz kamen die 05ER Klimaverteidiger-Partner am 6. Mai 2025 im NABU-Zentrum Rheinauen zusammen. Das Netzwerk folgte der Einladung von Mainz 05, Mitglied im NABU Mainz und Umgebung, und dem NABU, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen und neue Impulse für ihr Nachhaltigkeitsengagement zu erhalten.

 

Fokus auf Biodiversität und Wiedehopf-Schutzprojekt

 

Nach einem intensiven Dialog zu laufenden und geplanten Maßnahmen erhielten die Partner eine Führung über das Außengelände des NABU-Zentrums Rheinauen. Dabei stand insbesondere die Bedeutung der Biodiversität im Mittelpunkt. Die Rheinauen zählen zu den wichtigsten Lebensräumen für eine Vielzahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten – ein eindrucksvoller Ort, der die Teilnehmenden für den Schutz unserer einzigartigen Natur sensibilisierte.

 

Schwerpunkt des Treffens waren die sogenannten „Biotop-Oasen für den Wiedehopf“. Mit einer Zuwendung in Höhe von 40.000 Euro unterstützt das Netzwerk ein Projekt dessen Ziel es ist, im Landkreis Mainz-Bingen und im Mainzer Stadtgebiet Lebensräume für den seltenen und faszinierenden Vogel zu schaffen und zu erhalten. Hierzu gehören der gezielte Kauf und die Pflege von Grundstücken mit hohem Biotoppotential, die Vernetzung bestehender NABU-Flächen sowie Maßnahmen zur nachhaltigen Biotoppflege durch ehrenamtliche und professionelle Teams. Damit wird nicht nur der Wiedehopf, sondern auch eine Vielzahl weiterer Tierarten der Kulturlandschaft nachhaltig unterstützt.

 

Mit der Förderung dieses Projektes unterstreicht Mainz 05 gemeinsam mit seinen Partnern seine Verantwortung für den Natur- und Artenschutz in der Region – und setzt ein weiteres starkes Zeichen für gelebten Umwelt- und Klimaschutz. Ein besonderer Dank gilt dabei dem gesamten 05ER Klimaverteidiger-Partnernetzwerk: Coca-Cola Europacific Partners Deutschland, ENTEGA, GOT BAG, iDM Energiesysteme, JAKO AG, Kömmerling, MEWA sowie WIWIN, die dieses wichtige Engagement möglich machen.


Termine und Veranstaltungen

Sie möchten an unseren Gruppentreffen teilnehmen oder an unseren Exkursionen?

Dann finden Sie hier eine Übersicht zu unseren aktuellen Terminen.

Sie sind herzlich willkommen!